- Fortsetzungsfilm
- Fortsetzungsfilm,englischer Serial ['sɪərɪəl], nach dem Vorbild des Fortsetzungsromans Anfang des 20. Jahrhunderts entstandene Filmart, die vermutlich aus dem französischen Serienfilm hervorgegangen ist. Die Fortsetzungsfilme bestanden im Allgemeinen aus 10-15 billig produzierten kurzen Episoden mit gängigen Charakteren und einfacher Handlung; viele Folgen endeten in einem Moment großer Spannung, deren Auflösung im nächsten Abschnitt erfolgte. Der in den USA produzierte Fortsetzungsfilm »The perils of Pauline« (April bis Dezember 1914), der aus abgeschlossenen Episoden bestand, machte das Genre international bekannt. In den letzten zehn Jahren des Stummfilms war die Fortsetzungsfilmproduktion rückläufig, erhielt später aber neue Impulse durch Helden aus der Comicstrip- (»Batman«) und Sciencefictionliteratur (»Flash Gordon«). Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor das Publikum das Interesse am Fortsetzungsfilm, dessen Inhalte nun von Fernsehserien aufgegriffen wurden, deren Folgen einen gemeinsamen Obertitel (Serientitel) tragen, wobei die Kontinuität der Handlung in den verschiedenen Serien recht unterschiedlich ist. - Als Sequel ist der Fortsetzungsfilm der Nachfolgefilm eines großen Erfolgs, meist erst nach diesem geplant und realisiert, mit abgeschlossener Handlung, jedoch zum Teil gleichen Personen (manchmal auch gleichen Darstellern) und ähnlicher Thematik (so James-Bond- und Karl-May-Filme).
Universal-Lexikon. 2012.